Energiewende, selbst gemacht.
übermotivierte Student*innen
+ Dekaden Erfahrungen in erneuerbaren Energien
= umweltwerkstatt e.V.
- Grüße aus der Umweltwerkstatt!Hey und schöne Grüße aus der Umweltwerkstatt! Ihr kennt uns von der Umweltwerkstatt vielleicht schon länger. Aber seit einem Jahr hat sich viel geändert. Wir, die diesen Artikel schreiben, sind nämlich erst seit kurzem„Grüße aus der Umweltwerkstatt!“ weiterlesen

Was machen wir?
umweltwerkstatt e.V. in Zahlen:
20,5 mio
kWh strom produziert
4
solaranlagen gebaut
Was ist in 29 Jahren uww e.V. passiert?
Timeline
2021: Bleibt gespannt!
2020: Mietmodell für Solaranlagen auf öffentlichen Dächern in Brauschweig auf den Weg gebracht
2017: Inbetriebnahme einer 15 kW Solarstromanlage Kita Heideblick
2009: Inbetriebnahme einer 48 kW Solarstromanlage auf der KiTa Volkmarode
(Anlage hat inzwischen ca. 500.000 kWh Strom erzeugt)2000: Inbetriebnahme einer 5 kW Solarstromanlage auf der Apotheke am Hagenmarkt.
1994: Planung und Organisation zum Bau des ersten Windrades in Bruanschweig
Überführung der Arbeitsgemeinschaft in eine selbständige GmbH
(Das Windrad hat inzwischen ca. 20 Millionen kWh Strom erzeugt)1991: Bau einer ersten 100 Watt Solarstromanlage und Eigennutzung des Stromes
1989: Verkauf „Energie und Umweltladen“ als eigenständige Firma
Zusammenarbeit mit dem neu gegründeten Planungsbüro für ökologisches Bauen1985: Umbenennung in „Umweltwerkstatt“
Bau von thermischen Sonnenkollektoren
Ziele Umweltschutz, Erziehung, Bildung und Beratung
Eröffnung und Betrieb „Energie und Umweltladen“ in der Linnéstraße/Bültenweg1980: Gründung „ Verein für Medien, Technik und Kommunikation“ von Studenten der TU BS
Ziel ist ein rechtlicher Rahmen als Dach für Initiativen und Einzelpersonen, die sich mit alternativen Lebens- und Arbeitsformen, Umweltschutz, sozialen Fragen und handwerklich / künstlerisch betätigen wollen.
Unsere letzten Beiträge: